Land und Leute
Die Elfenbeinküste ist etwas grösser als Deutschland und hat ca. 30 Millionen Einwohner. Sie vereint Tropen und Savanne und verfügt damit über eine grossartige Tier- und Pflanzenwelt.
Die beiden wichtigsten Städte:
Abidjan
Metropolregion und Sitz der meisten Botschaften und Organisationen
Yamoussoukro
Offizielle Hauptstadt, die jedoch nie das administrative Zentrum wurde
Visa
Für die Elfenbeinküste ist ein Visa erforderlich, welche bei der Botschaft in Berlin ausgestellt wird.
Sie können das Visum auch bei Ankunft am Flughafen erhalten.
Das Verfahren und auch unseren Visadienst in der Schweiz finden Sie auf folgender Webseite:
www.visadienst.ch/elfenbeinkueste
Anreise
Der Flughafen von Abidjan (ABJ) Félix Houphouët-Boigny liegt 16 km südöstlich von Abidjan, die Fahrzeit in die Stadt dauert 25 Minuten, tagsüber besteht eine Busverbindung. Die Flüge finden Sie auf der Unterseite «Reiseveranstalter», ebenso Tipps zur Reise im Landesinnern.
hier geht’s zur Unterseite zu Reisepartnern
Sprache und Kultur
Die Amtssprache ist Französisch, zudem sind einheimische Sprachen üblich. Eine davon ist Dioula, eine Mandingsprache, die im Norden des Landes sehr verbreitet ist. Weitere wichtige einheimische Sprachen sind Baoulé, Bété und Senoufo. Das Land ist vielschichtig, neben dem Christentum ist auch der Islam weit verbereitet, viele Menschen glauben auch an Naturreligionen.
Wirtschaft
Es lohnt sich handwerkliche Kunst zu erwerben, vor allem Goldschmuck. Ansonsten ist fast alles teuer, weil die meisten Produkte importiert werden. Somit hat das Land grosses Potential, wenn faire Handelsbedingungen herrschen und sich die Menschen entfalten können.
Geld und Zahlungsmittel
Als Währung ist der CFA gültig, der sogenannte Francs der französisch sprachigen Gemeinschaften in Westafrika. 1000 CFA entsprechen dabei ca 1,50 Euro.
Essen und Trinken
In der Küche finden sich vor allem viel Gemüse und Früchte, gerne auch Huhn. Spezialitäten sind N’voufou, Bananen- oder Yamspüree mit Palmöl und Auberginensoße und Attieké, ein Brei aus Maniokwurzeln. Palmwein (Bangui) ist ein beliebtes Getränk.
Feiertage
1. Januar Neujahr
1. Mai Tag der Arbeit
7. August Nationalfeiertag
7. Dezember Tag des Präsidenten
25. Dezember Weihnachten
Gesundheit
Für die Einreise ist gültige Impfung gegen Gelbfieber nötig, Ebenso wird ein Malariaschutz empfohlen.
Verhalten
Afrika ist anders als Europa, Asien oder Amerika und gerade deswegen spannend zu bereisen. Afrikaner sind stolz auf ihre Abstammung und verlieren schnell die Bodenhaftung. Korruption ist weit verbreitet.
Wir sollten zu unseren Werten stehen, aber dennoch als Lernende kommen, als Lernende für Fröhlichkeit und Gastfreundschaft. Dennoch sollten wir darauf bestehen, dass manche Unannehmlichkeiten bereinigt werden, denn touristische Leistung sind teuer und generieren für den Besitzer meist ein gutes Einkommen.
Bei unseren Reisen wollen wir Sie mit den Einheimischen zusammen bringen. Sie sollten sich freundschaftlich zeigen, über ihre Familie, ihre Hobbies und ihre Arbeit erzählen.
Reisewarnungen
Im Norden von Westafrika sind islamische Gruppierungen aktiv. Deswegen gilt es die Reisewarnungen sorgfältig zu berücksichtigen. Den Partnern vor Ort ist die Gefahrenlage bekannt.
Reisewarnung vom Auswärtigen Amt
Tourismusvertretung
Nationalbüro für Tourismus
Place de la Republique
Abidjan
+225 20 25 16 00
info@cotedivoiretourisme.ci
www.cotedivoiretourisme.ci