Workshop der Elfenbeinküste auf der ITB

image_pdfimage_print

Die Elfenbeinküste lud auf der ITB Berlin 2025 zu einem Workshop ein, der zahlreiche Vertreter der Botschaft, verschiedene Verbände sowie Reisejournalisten anzog. Nach einer kurzen Begrüßungsrede sorgte eine traditionelle Balafon-Gruppe für eine mitreißende musikalische Einstimmung.
Nachfolgend die Wiedergabe eines Teils dieser Einstimmung; zwar wurde das Video um 90 Grad gekippt, was aber dessen Attraktivität nichts abtut.

Anschließend wurde mit umfassenden Informationen über den Tourismus und über die schönen Feste des Landes sowie dessen Möglichkeiten diskutiert. «Vener voir» hiess das Motto diesmal, «kommen und sehen».

Tourismusmesse vom 27.-30. Mai 2025

Die Messe wird von der Tuna Conference & Exhibition (PAPSA) im Sofitel Hotel in Abidjan veranstaltet. So sollen Fachleute aus der Reise- und Tourismusbranche über aktuelle Trends, Herausforderungen und Möglichkeiten im afrikanischen Tourismussektor diskutieren.

Neben der Konferenz wird es eine Ausstellung geben, auf der verschiedene Unternehmen und Organisationen ihre Dienstleistungen und Produkte präsentieren.​

Weitere Highlights der bevorstehenden Messe in Abidjan;

  • Fachvorträge: Experten werden über nachhaltigen Tourismus, Investitionsmöglichkeiten und die Förderung kultureller Attraktionen referieren.​
  • Networking: Teilnehmer haben die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Partnerschaften zu initiieren.​
  • Kulturelle Darbietungen: Um die reiche Kultur der Elfenbeinküste hervorzuheben, sind traditionelle Musik- und Tanzaufführungen geplant.​

Das Sofitel Abidjan Hotel bietet einen hohen Komfort und einen Blick auf die Ébrié-Lagune und das Plateau. Es verfügt über eine erstklassige Infrastruktur für internationale Konferenzen.

Weiteres zur ITB Berlin 2025 – Workshop Elfenbeinküste

Auf dem Workshop wurde die Bedeutung der Elfenbeinküste als größter Kakao- und Erdnussproduzent hervorgehoben und das Land als moderne Destination dargestellt. Dorthin möchten wir gerne Kakaoreisen vermarkten.

Doch wie entwickelt sich das Reisegeschäft in der Praxis? Nach meinen Recherchen finden sich viele hochpreisige Hotels, während Agrotourismus-Angebote kaum aufzufinden sind. Ein Reiseveranstalter merkte an, dass die lebendigen Feste und kulturellen Erlebnisse eine attraktive Alternative zu teuren Safari-Angeboten bieten könnten – erschwingliche Rundreisen für internationale Besucher wären wünschenswert.

Mehrere Organisationen stellten sich vor und signalisierten Interesse an wirtschaftlichen Kooperationen mit der Elfenbeinküste. Die Präsentationen der Veranstaltung wären eine wertvolle Ergänzung. Diese seien auch bereits von der Botschaft in Berlin angefordert worden.

Die Elfenbeinküste präsentierte sich auf der ITB als facettenreiches Land. Nun gilt es, Touristen nicht nur mit Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem durch authentische Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung zu begeistern.

Erfreulich ist auch, dass 400’000 junge Menschen in der Elfenbeinküste Deutsch lernen. Umso wichtiger wäre es, ihnen berufliche Perspektiven vor Ort zu bieten, damit sie ihre Sprachkenntnisse während erfolgreichen Karrieren im eigenen Land nutzen können, anstatt eine Auswanderung nach Deutschland in Betracht zu ziehen.

🥑🥥🍈🥭🍍🍌🌴🍌🍍🥭🍈🥥🥑

Die Links innerhalb des Textflusses führen zur Elfenbeinküste und zum Sofitel Hotel, Abidjan auf der Weltkarte.

🌍

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert